Available courses

Ziele und Themen: Bewerber für Trainer C-Lizenzen der verschiedenen Sportarten sollen durch Erlernen von Grundkenntnissen in den Bereichen der Planung, Durchführung/Nachbereitung von Sportstunden, Sport-medizin, Trainingslehre, Pädagogik/Psychologie, Rechtsfragen und Sportveranstaltungen befähigt werden, an den weitergehenden Lehrgängen der gewählten Fachsportarten teilzunehmen.

Ziele und Themen: Bewerber für Trainer C-Lizenzen der verschiedenen Sportarten sollen durch Erlernen von Grundkenntnissen in den Bereichen der Planung, Durchführung/Nachbereitung von Sportstunden, Sport-medizin, Trainingslehre, Pädagogik/Psychologie, Rechtsfragen und Sportveranstaltungen befähigt werden, an den weitergehenden Lehrgängen der gewählten Fachsportarten teilzunehmen.

Ziele und Themen: Bewerber für Trainer C-Lizenzen der verschiedenen Sportarten sollen durch Erlernen von Grundkenntnissen in den Bereichen der Planung, Durchführung/Nachbereitung von Sportstunden, Sport-medizin, Trainingslehre, Pädagogik/Psychologie, Rechtsfragen und Sportveranstaltungen befähigt werden, an den weitergehenden Lehrgängen der gewählten Fachsportarten teilzunehmen.

Ziele und Themen: Bewerber für Trainer C-Lizenzen der verschiedenen Sportarten sollen durch Erlernen von Grundkenntnissen in den Bereichen der Planung, Durchführung/Nachbereitung von Sportstunden, Sport-medizin, Trainingslehre, Pädagogik/Psychologie, Rechtsfragen und Sportveranstaltungen befähigt werden, an den weitergehenden Lehrgängen der gewählten Fachsportarten teilzunehmen.

Ziele und Themen: Bewerber für Trainer C-Lizenzen der verschiedenen Sportarten sollen durch Erlernen von Grundkenntnissen in den Bereichen der Planung, Durchführung/Nachbereitung von Sportstunden, Sport-medizin, Trainingslehre, Pädagogik/Psychologie, Rechtsfragen und Sportveranstaltungen befähigt werden, an den weitergehenden Lehrgängen der gewählten Fachsportarten teilzunehmen.

Dieser Mittwoch in Rheinhessen wird als eLearning-Veranstaltung angeboten.

Die Teilnehmer erhalten einen zeitlich befristeten online-Zugang zur Erarbeitung der Inhalte und erfüllen einfache Aufgaben zum Wissenstransfer.

Für Rückfragen ist ein Chat eingerichtet.


Pressearbeit mit neuen Methoden

Viele Sportvereine und -verbände schreiben Texte und organisieren Pressemeldungen, um auf sich und ihre Aktionen aufmerksam zu machen. Durch die Digitalisierung gibt es immer neue Wege, für sich zu werben.
Allerdings ist es nach wie vor auch wichtig, in der Tageszeitung oder Gratismedien wie Wochenblättern, zu erscheinen.

In dieser Fortbildung wird diese Verknüpfung gezeigt und geschult.

eReferent: Dirk Waidner


Ziele und Themen: Bewerber für Trainer C-Lizenzen der verschiedenen Sportarten sollen durch Erlernen von Grundkenntnissen in den Bereichen der Planung, Durchführung/Nachbereitung von Sportstunden, Sport-medizin, Trainingslehre, Pädagogik/Psychologie, Rechtsfragen und Sportveranstaltungen befähigt werden, an den weitergehenden Lehrgängen der gewählten Fachsportarten teilzunehmen.

Ziele und Themen: Bewerber für Trainer C-Lizenzen der verschiedenen Sportarten sollen durch Erlernen von Grundkenntnissen in den Bereichen der Planung, Durchführung/Nachbereitung von Sportstunden, Sport-medizin, Trainingslehre, Pädagogik/Psychologie, Rechtsfragen und Sportveranstaltungen befähigt werden, an den weitergehenden Lehrgängen der gewählten Fachsportarten teilzunehmen.

Für Teilnehmer unserer Vereinsmanager-C-Lizenz-Ausbildung 2020 (VM2020-01) als Ersatz für das Referat "Versicherung im Sportverein", das aufgrund der 11. CoBeLV RLP ausgefallen ist.

Ziele und Themen: Bewerber für Trainer C-Lizenzen der verschiedenen Sportarten sollen durch Erlernen von Grundkenntnissen in den Bereichen der Planung, Durchführung/Nachbereitung von Sportstunden, Sport-medizin, Trainingslehre, Pädagogik/Psychologie, Rechtsfragen und Sportveranstaltungen befähigt werden, an den weitergehenden Lehrgängen der gewählten Fachsportarten teilzunehmen.

Dieser Mittwoch in Rheinhessen wird als eLearning-Veranstaltung angeboten.

Die Teilnehmer erhalten einen zeitlich befristeten online-Zugang zur Erarbeitung der Inhalte und erfüllen einfache Aufgaben zum Wissenstransfer.

Für Rückfragen wird ein zweites Zeitfenster benannt oder ein Chat eingerichtet.

Pressearbeit mit neuen Methoden

Viele Sportvereine und -verbände schreiben Texte und organisieren Pressemeldungen, um auf sich und ihre Aktionen aufmerksam zu machen. Durch die Digitalisierung gibt es immer neue Wege, für sich zu werben.

Allerdings ist es nach wie vor auch wichtig, in der Tageszeitung oder Gratismedien wie Wochenblättern, zu erscheinen.


In dieser Fortbildung wird diese Verknüpfung gezeigt und geschult.

eReferent: Thorsten Richter


Ziele und Themen: Bewerber für Trainer C-Lizenzen der verschiedenen Sportarten sollen durch Erlernen von Grundkenntnissen in den Bereichen der Planung, Durchführung/Nachbereitung von Sportstunden, Sport-medizin, Trainingslehre, Pädagogik/Psychologie, Rechtsfragen und Sportveranstaltungen befähigt werden, an den weitergehenden Lehrgängen der gewählten Fachsportarten teilzunehmen.